Schaum beim Espresso Martini - 5 Tipps für Zuhause

 

Der Geheimnisvolle Schaum: Wie man den perfekten Espresso Martini zubereitet

 

Ein Espresso Martini ist mehr als nur ein Getränk - es ist eine köstliche Fusion aus Koffein und Alkohol, die die Sinne belebt und den Gaumen verwöhnt. Aber um das volle Erlebnis zu genießen, braucht es mehr als nur die richtigen Zutaten. Ein entscheidender Bestandteil ist der Schaum, der dem Cocktail eine cremige Textur und eine elegante Präsentation verleiht. Am Ende des Artikels findet ihr auch unsere Meinung zum Thema Eiweiß. Hier sind einige Tipps, wie du den besten Schaum für deinen Espresso Martini mixen kannst:

1. Verwende frische Zutaten: Beginne mit frisch gebrühtem Espresso. Verwende hochwertige Kaffeebohnen und mahle sie kurz vor der Zubereitung, um das volle Aroma zu bewahren. Vermeide Instant-Kaffee, da er oft nicht die gleiche Intensität und Qualität bietet. Allgemein ist frischer Kaffee wichtig für richtig guten Schaum, da die Fettmoleküle den Schaum stabilisieren.

2. Die richtige Mischung: Für den perfekten Espresso Martini benötigst du eine ausgewogene Mischung aus Espresso, Wodka, Kaffeelikör und Zucker. Experimentiere mit den Verhältnissen, um den Geschmack zu perfektionieren. Ein beliebtes Verhältnis ist 1 Teil Espresso, 1 Teil Wodka, 1 Teil Liquid Cocaine Kaffeelikör und eine halbe Teilung Zuckerlösung/-sirup. Hier haben wir unser Lieblingsrezept für den Espresso Martini beschrieben.  

3. Die richtigen Eiswürfel
Große, klare Cube-Eiswürfel sind der Schlüssel zu einem perfekten Espresso Martini. Sie schmelzen langsamer, kühlen effektiv und verhindern, dass der Cocktail verwässert. Auf keinen Fall Crushed Ice oder ähnliche kleine Eisstücke verwenden – sie verdünnen das Getränk zu schnell und verringern sowohl Schaum als auch Geschmack.

4. Guter, fetthaltiger Kaffee
Am besten eignet sich frischer Espresso oder frischer Kaffee (falls du keine Espresso Maschine zuhause hast), der kurz abkühlen sollte, damit die Eiswürfel nicht sofort schmelzen. Wer Cold Brew Konzentrate nutzt, sollte verschiedene Produkte testen – nicht alle haben die gleiche Qualität. Falls nötig, das Verhältnis von Kaffee zu Wasser anpassen (mehr Kaffee), um ein intensiveres Ergebnis zu erzielen. Einige Fertigkonzentrate erzeugen deutlich weniger Schaum als andere, daher lohnt sich das Experimentieren mit verschiedenen Marken.

4. Der Shake-Technik: Schüttele deinen Espresso Martini kräftig über Eiswürfeln (ja stärker und länger als die meisten es gewohnt sind). Das Eis hilft, den Cocktail abzukühlen und den Schaum zu stabilisieren. Achte darauf, den Shaker fest zu verschließen und kräftig zu schütteln, um eine gleichmäßige Verteilung des Schaums zu gewährleisten. Gut und gerne 15 Sekunden oder länger schütteln.

5. Das richtige Glas: Wir empfehlen ein klassisches Espresso Martini Glas. Wenn ihr ein eher schmaleres Glas verwendet, also eines mit weniger Durchmesser, wirkt der Schaum natürlicherweise deutlich höher als bei einem breiteren Glas. Die Wahl des Glases kann somit den visuellen Effekt des Schaums zusätzlich beeinflussen.

Tipp: Die perfekte Garnitur - Ein Espresso Martini ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein visuelles Erlebnis. Traditionell werden drei Kaffeebohnen als Garnitur verwendet – sie stehen für Gesundheit, Wohlstand und Glück. Diese kleine, aber bedeutungsvolle Geste verleiht dem Cocktail nicht nur den letzten Schliff, sondern bringt auch ein Stück Bar-Tradition in dein Glas. Alternativ kannst du einen Hauch Kakaopulver hinzufügen, um das Aroma noch weiter zu verfeinern.

 

Fazit

Die Zubereitung des perfekten Espresso Martini erfordert Geduld, Präzision und ein Auge für Details. Mit frischen Zutaten, der richtigen Mischung und der Zugabe von Eiweiß kannst du einen Schaum erzeugen, der deinen Cocktail von gut zu außergewöhnlich macht. Experimentiere mit verschiedenen Techniken und Zutaten, um deinen eigenen einzigartigen Espresso Martini zu kreieren und genieße das Ergebnis eines gut gemachten Cocktails.

Weitere gute Tipps unter dem Foto.

Weitere Tipps:

  • Verwende immer frisch gebrühten Espresso. Wenn du keinen Espresso-Maker hast, kannst du auch starken Filterkaffee verwenden. 

  • Achte darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, bevor du den Cocktail zubereitest. Das sorgt für eine bessere Konsistenz und ein besseres Geschmackserlebnis.

  • Wenn du eine besonders cremige Schaumschicht auf deinem Espresso Martini haben möchtest, nutze ganz frischen Espresso (die Fettmoleküle im Kaffee sind wichtig) und shake den Drink mit großen eckigen Eiswürfeln (damit der Drink nicht zu schnell verwässert) ausgiebig und lange genug.

  • Experimentiere mit verschiedenen Kaffeelikören, um den perfekten Geschmack für deinen Espresso Martini zu finden. Unser Liquid Cocaine Kaffeelikör ist eine gute Wahl für viele Barkeeper, da er mit echtem BIO Cold Brew Kaffee hergestellt wird und weniger Zucker enthält, aber es gibt auch andere Kaffeeliköre, die du ausprobieren kannst. 

  • Eiweiß als Option: Manchmal wird Eiweiß als Zutat für eine stabile Schaumschicht beim Espresso Martini diskutiert. Es funktioniert tatsächlich gut, um einen beeindruckenden Schaum zu erzeugen, jedoch verändert Eiweiß den Geschmack leicht. Wir empfehlen daher eher, mit verschiedenen Kaffeesorten und Shaketechniken zu experimentieren, um eine perfekte Balance zu finden. Für das Optische – oder einen ansprechenden Instagram-Post – kann Eiweiß jedoch eine kurzfristige Lösung sein.